Parameter
Pflanzenhöhe | 120-160 cm |
Lebensraum | Napos |
Beschreibung
Monachello - citromfa
Ursprünglich aus Sizilien (Catania und Messina) stammend, ist diese Sorte die zweithäufigste in Italien. In den letzten Jahren ist sie wegen ihrer hohen Resistenz gegen Mal secco bei den Zitrusanbauern immer beliebter geworden.
Baumeigenschaften
Die Pflanze ist langsam wachsend und kompakt. Das Laub ist breitwüchsig, mit zahlreichen hängenden Ästen mit kurzen Knoten, was zu einem sehr dichten Blätterdach führt. Die Fruchtbildung ist über das ganze Jahr verteilt, findet aber hauptsächlich im Winter und im Frühjahr statt. Die Blätter sind groß, dick, gewellt und heller grün als bei den meisten Zitronen.
Fruchteigenschaften
Die Frucht ist mittelgroß, elliptisch, aber an beiden Enden verschmälert, mit wenigen oder keinen Samen. Bei Reife gelb. Die Schale ist dünn, die Oberfläche glatt, aber sehr fest anliegend, mit großen eingesunkenen Öldrüsen. Die Frucht hat etwa 10 Segmente, der Stiel ist mäßig klein und das Fruchtfleisch ist fest, der Saft ist etwas abwesend und der Säuregehalt ist geringer. Die Frucht ist nicht sehr gleichmäßig am Baum verteilt und hat einen geringeren Säuregehalt als die Sorte Femminello Comune.
Andere Informationen
Die Abbildung des Produkts zeigt ein mögliches Beispiel für die Entwicklung der Pflanze. Bitte beachten Sie die Angaben in der Produktbeschreibung
. Die Verfügbarkeit des Produkts kann von den Angaben in den Lieferinformationen im Shop abweichen!
Pflegeanleitung für Zitrusfrüchte
Wenn Sie die Pflanze während der Wachstumsperiode (Juni-September) bestellt haben, stellen Sie sie an einen halbschattigen Platz, vorzugsweise nicht in der Nachmittagssonne, gießen Sie sie regelmäßig und pflanzen Sie sie nach Wunsch um, vorzugsweise in einen etwas größeren Topf. Verwenden Sie leicht saure Erde, vorzugsweise faserigen Torf, wenn möglich .
Wenn Sie sie außerhalb der Wachstumsperiode bestellen, stellen Sie sie an einen kalten Ort, um Frost zu vermeiden (0-8 Grad). Seien Sievorsichtig mit dem Gießen, denn während der Überwinterung sind die Wurzelsysteme zu 80 % stillgelegt, sie werden korkig, so dass die geringste Menge Wasser zu Schäden führt, die irreversibel sein können .
Bringen Sie die Pflanze nach den Frösten ins Freie und gewöhnen Sie sie allmählich an die Außenluft, und gießen Sie sehr vorsichtig, denn es kann bis zu einem Monat dauern, bis sich die Wurzeln regenerieren. Sobald sich die Triebe zeigen, vorsichtig gießen. Für die Blüte wird kein Wasser benötigt .
Wenn Sie feststellen, dass das Laub oder die Blütenstände abfallen, haben Sie die Pflanze zu stark gegossen. Testen Sie niemals die Bodenoberfläche, sondern die tieferen Schichten. Pflanzen Sie Ihre Zitruspflanzen ab Mitte Juni, vorzugsweise Anfang August, damit sie vor der Überwinterung Wurzeln schlagen können. Regelmäßiges Gießen ist während der Wachstumsperiode unerlässlich. Verwenden Sie Regenwasser oder stehendes Wasser. Zitrusfrüchte sind sehr nährstoffhungrige Pflanzen, daher sollte von April bis Oktober gedüngt werden. Verwenden Sie Mehrnährstoffdünger in monatlichen, dreimonatlichen oder sechsmonatlichen Abständen. Wenn Sie Hilfe benötigen, findenSie aufFacebook eine Gruppe namens Citrus in Hungary, die 24 Stunden am Tag für Sieda ist.