Parameter
Pflanzenhöhe | 130-150 cm |
Lebensraum | Napos |
Beschreibung
Satsuma - Mandarine fa
Mandarino Satsuma Miyagawa (Citrus unshiu)
Frühe Reifezeit: zwischen der dritten Septemberdekade und der ersten Oktoberdekade.
Citrus unshiu ist eine halb kernlose und leicht zu schälende Zitrusfrucht, die auch als Miyagawa-Mandarine, Unshu-Mikan, kältetolerante Mandarine, Satsuma-Mandarine, Satsuma-Orange, Naartjie und Mandarine bekannt ist. Citrus unshiu hat seinen Namen von Unshu, dem berühmten Mandarinenanbaugebiet in Japan in der späten Edo-Zeit.
Merkmale der Bäume
Die Mandarine Satsuma Miyagawa ist eine strauchartige orientalische Zitruspflanze mit dunkelgrünen Blättern.
Es handelt sich um eine mittelgroße, mittelstarke, ausladende, kugelförmige Sorte mit hohem und konstantem Ertrag aus Sämlingen.
Merkmale der Früchte
Die Frucht ist mittelgroß, 70-120 g schwer, kugelförmig und an den Polen eingedrückt. Die Schale ist gelb bis intensiv orange, glatt, dünn und leicht zu schälen. Das Fruchtfleisch ist gelblich-orange, weich, kernlos, saftig und süß.
Die Frucht ist kugelförmig, hat eine mitteldicke Schale und einen süßen Saft. Die Besonderheit der Mandarine Satsuma Miyagawa liegt darin, dass sie in der Regel früh verwendet wird, wenn sie noch grün ist. Lassen Sie die Früchte nicht zu lange am Baum hängen, da sie sonst schrumpeln und schwammig werden.
Die Frucht der Mandarine Satsuma Miyagawa wird immer noch als klassische Mandarine verwendet, die bei der Herstellung von Likören, Süßigkeiten, Cremes und Parfüms zum Einsatz kommt und ein hervorragendes Mittel gegen verschiedene Krankheiten ist.
Sie wird in der Regel frisch verzehrt, kann aber auch zur Herstellung von Säften, Konfitüren, Eis und Likören verwendet werden.
Andere Informationen
Die Abbildung des Produkts zeigt ein mögliches Beispiel für die Entwicklung der Pflanze.
Bitte beachten Sie die Informationen in der Produktbeschreibung. Die Verfügbarkeit des Produkts kann von den Angaben in den Lieferinformationen im Geschäft abweichen!
Pflegeanleitung für Zitrusfrüchte
Wenn Sie die Pflanze während der Wachstumsperiode (Juni-September) bestellt haben, stellen Sie sie an einen halbschattigen Platz, vorzugsweise nicht in der Nachmittagssonne, gießen Sie sie regelmäßig und pflanzen Sie sie nach Wunsch um, vorzugsweise in einen etwas größeren Topf. Verwenden Sie leicht saure Erde, vorzugsweise faserigen Torf, wenn möglich.
Wenn Sie sie außerhalb der Wachstumsperiode bestellen, stellen Sie sie an einen kalten Ort, um Frost zu vermeiden (0-8 Grad). Seien Sie vorsichtig mit dem Gießen, denn während der Überwinterung sind die Wurzelsysteme zu 80 % stillgelegt, sie werden korkig, so dass die geringste Menge Wasser zu Schäden führt, die irreversibel sein können.
Bringen Sie die Pflanze nach den Frösten ins Freie und gewöhnen Sie sie allmählich an die Außenluft, und gießen Sie sehr vorsichtig, denn es kann bis zu einem Monat dauern, bis sich die Wurzeln regenerieren. Sobald sich die Triebe zeigen, vorsichtig gießen. Für die Blüte wird kein Wasser benötigt.
Wenn Sie feststellen, dass das Laub oder die Blütenstände abfallen, haben Sie die Pflanze zu stark gegossen. Testen Sie niemals die Bodenoberfläche, sondern die tieferen Schichten. Pflanzen Sie Ihre Zitruspflanzen ab Mitte Juni, vorzugsweise Anfang August, damit sie vor der Überwinterung Wurzeln schlagen können. Regelmäßiges Gießen ist während der Wachstumsperiode unerlässlich. Verwenden Sie Regenwasser oder stehendes Wasser. Zitrusfrüchte sind sehr nährstoffhungrige Pflanzen, daher sollte von April bis Oktober gedüngt werden. Verwenden Sie Mehrnährstoffdünger in monatlichen, dreimonatlichen oder sechsmonatlichen Abständen. Wenn Sie Hilfe benötigen, finden Sie auf Facebook eine Gruppe namens Citrus in Hungary, die Ihnen 24 Stunden am Tag zur Seite steht.