Barion Pixel

So wie ein Gärtner Werkzeuge braucht, braucht ein guter Webshop Cookies, um die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Diese Cookies helfen uns, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden, wenn Sie auf der Website surfen, so dass Sie ein umfassenderes Erlebnis haben, und sind auch nützlich, um die Website zu verbessern. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere AGB und unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Wir danken Ihnen!

Csirimojó 'Annona cherimola' - fa

Auslieferung
49,84 EUR
Verfügbarkeit Vorbestellbar bei
Voraussichtlicher Liefertermin: 10. April 2025
Csirimojó 'Annona cherimola' - fa oder Creamer veredelte Pflanze, in 16 cm Topf, 120 cm Höhe, erhältlich in unserem Gartenbau-Webshop.
Nicht bewertet

Markieren Sie bitte die Zubehöre, die Sie in den Warenkorb legen möchten!

Parameter

Pflanzenhöhe 120 cm
Frosttoleranz -3°C
Lebensraum Napos

Beschreibung

Csirimojó 'Annona cherimola' - fa


.

Die Cherimoya (Annona cherimola) ist ein Baum aus der Ordnung der Magnoliengewächse (Magnoliales), der Familie der Annonaceae, mit köstlichen Früchten. Andere Namen: Cherimoya, Cherimoya, Zimtapfel oder Cherimoya annona

Trait


Ein schnellwüchsiger, immergrüner Baum mit dichtem Laub, geradem Stamm, niedriger Verzweigung, meist 5-9 m hoch. Die Blätter sind oval, dunkelgrün, leicht behaart, mit einem samtigen Rückgrat, 7,5-15 cm lang und 3,8-8,9 cm breit. Die Blüten sind duftend, wachsen einzeln oder in Gruppen von bis zu zwei oder drei, bestehend aus 3 äußeren, größeren, grünlichen Blütenblättern und 3 inneren, kleineren, rosafarbenen Blütenblättern.

Die rundlichen, leicht herzförmigen Früchte sind 10-20 cm lang und bis zu 10 cm breit und wiegen 150-500 Gramm, es gibt aber auch größere Früchte, die bis zu 2,7 kg wiegen. Die Schale ist glatt oder schuppig, das Innere ist weißlich und das Fruchtfleisch ist süß, leicht säuerlich und schmackhaft. Es enthält zahlreiche harte, bohnenartige, braune oder schwarze Samen, die 1-2 cm groß sind.

Natürlicher Lebensraum


Das Hauptverbreitungsgebiet ist Kolumbien und Ecuador, aber man findet sie auch im Süden bis nach Chile, im Norden bis nach Mexiko und im Bundesstaat Florida. Sie bevorzugt subtropische Klimazonen mit langen Tagen und ist in tief gelegenen Gebieten nicht weit verbreitet. In Kolumbien und Ecuador ist sie meist in Höhenlagen zwischen 1.400 und 2.000 m über dem Meeresspiegel anzutreffen, in Guatemala zwischen 1.200 und 2.500 m (am wohlsten fühlt sie sich zwischen 1.200 und 1.800 und 2.500 m), aber in der Region des Mexiko-Tals um Mexiko-Stadt zum Beispiel überlebt sie wegen der relativ niedrigen Temperaturen nicht: Sie verträgt keinen Frost über -3°C.

Geschichte des Anbaus


Die Frucht ist seit dem Altertum im Nordwesten Südamerikas bekannt. Die ersten Samen gelangten 1629 nach Mexiko, wo sie seither beliebt ist, aber auch in anderen Ländern Mittelamerikas und in Peru wurde sie in dieser Zeit angebaut. Nach Spanien kam sie 1757, wurde aber bis Mitte des 20. Jahrhunderts nur in Hausgärten angebaut, als die ersten europäischen Plantagen in Granada in der Sierra Nevada entstanden, um die durch eine Epidemie ausgerotteten Orangenbäume zu ersetzen. Im Jahr 1953 wurden bereits 106 Hektar bewirtschaftet. Im Jahr 1785 wurde die Pflanze auf Jamaika eingeführt, 1790 auf Hawaii und 1797 in der italienischen Provinz Reggio Calabria.

Im Jahr 1871 begann der Anbau in den kontinentalen Vereinigten Staaten, und ab 1878 wurde versucht, sie in Singapur einzuführen, aber sie konnte das tropische Klima nicht ertragen. Im Jahr 1880 wurde sie in Indien und Sri Lanka eingeführt, wo sie heute in kleinen Mengen angebaut wird. 1897 wurde sie auf Madeira eingeführt und danach in vielen Ländern Nordafrikas.

Verwendung


Die Frucht schmeckt auch pur, aber die unreifen Früchte müssen ein paar Tage lang nachreifen. Wenn sie reif und weich ist, wird das Innere meist mit einem Löffel herausgeschöpft, und in Mexiko werden einige Tropfen Zitronensaft darüber geträufelt. Sobald die Kerne entfernt sind, eignen sie sich hervorragend für Obstsalate, können aber auch für die Zubereitung von Eis, Gelee oder anderen Süßigkeiten verwendet werden. In Kolumbien wird der Saft ausgepresst und Zitrone hinzugefügt, um ein Erfrischungsgetränk herzustellen. Da die Frucht Zucker enthält, kann sie auch zu alkoholischen Getränken vergoren werden.

Die Samen werden zerkleinert und als Insektizid verwendet. Saft, der zerstoßene Samen enthält, kann bei Kontakt mit den Augen zu Sehschäden führen!

Die versiegelte Blüte wird in Jamaika auch zur Parfümierung des Tabaks verwendet.

Weitere Informationen


Die Abbildung des Produkts zeigt ein mögliches Beispiel für die Entwicklung der Pflanze. Bitte beachten Sie die Informationen in der Produktbeschreibung.
Die Verfügbarkeit des Produkts kann von den Angaben in den Lieferinformationen im Shop abweichen!

Formular

Meinungen

Für dieses Produkt gibt es noch keine Bewertungen.